Durch rechnergestuetztes Konstruieren und Fertigen koennen Blechumformprozesse mit hoeherer Wirtschaftlichkeit durchgefuehrt werden. Allerdings gestatten die gaenigen Programme mit Hilfe der Finite Element Methode noch keinen interaktiven Einsatz, bei dem Werkstoffparameter wie die Fliesskurve oder die Grenzformaenderungskurve beruecksichtigt werden. Deshalb wird in diesem Beitrag ein dreistufiger Aufbau einer Programmentwicklung vorgeschlagen, der eine zunehmend komplexere Beruecksichtigung von Werkstoffparametern erlaubt. In der einfachsten Stufe koennen Unterschnittzonen, Niederhalterkraefte und schonende Oberflaechenbehandlung beruecksichtigt werden. In der komplexesten Stufe koennen dann vollstaendige Blechumformprozesse simuliert werden, ohne dass aufwendige Stichversuche erforderlich sind. Diese Stufe laesst sich nicht zuletzt deshalb noch nicht realisieren, weil die beim Umformen entstehenden Reibkraefte nicht hinlaenglich bekannt sind.
The simulation of the sheet metal forming process using numerical models of increasing complexity
Simulation von Blechumformprozessen mit Hilfe von numerischen Modellen zunehmender Komplexitaet
14. biennial congress IDDRG ; 341-352
1986
12 Seiten, 7 Bilder, 11 Quellen
Conference paper
English
The simulation of the sheet metal forming process using numerical models of increasing complexity
Automotive engineering | 1986
|Friction Models Applied to Sheet Metal Forming Numerical Simulation
British Library Conference Proceedings | 1997
|Numerical simulation of sheet metal forming processes
Automotive engineering | 1991
|Process simulation in sheet metal forming
Tema Archive | 1994
|