Die Einfuehrung von neuzeitlichen Strahlenschweissverfahren wie Elektronenstrahlschweissen und Laserschweissen kann kuenftig zu rationelleren und sichereren Bauweisen auch im Schiffbau fuehren, was schon aus Konkurrenzgruenden wuenschenswert waere. Diese Verfahren zeichnen sich durch sehr hohe Leistungsdichten aus. Es werden Fragen hinsichtlich der Vorteile und Anwendungsmoeglichkeiten sowie auftretender Schwierigkeiten eroertert. Nach Schilderung der beiden Verfahren selbst und ihrer Anwendungsmoeglichkeiten im Schiffbau (z. B. fuer Schweissungen im Bau von Schiffssektoren) werden gewisse Anwendungsgrenzen untersucht, die z. T. hinsichtlich des Auftretens von Fehlstellen von der Stahlzusammensetzung, der Abkuehlgeschwindigkeit und (beim Elektronenstrahlschweissen an Luft) von auftretenden Gas-Metall-Reaktionen abhaengig sein koennen. Verminderter Argonschutz kann zu Rissen und erhoehten Haertewerten im Schweissgut fuehren. Als Abhilfe bietet sich hier der Einsatz modifizierter Staehle oder das Schweissen mit Zusatzdraht an. Beim Laserschweissen koennen Schwierigkeiten durch Entstehen einer Plasmawolke oberhalb des Auftreffflecks entstehen. Als Grenzwerte fuer zu verschweissende Blechdicken werden fuer das Elektronenstrahlschweissen auch Dicken von ueber 30 mm in einem Schuss schweissbar genannt, waehrend fuer das Laserschweissen die Grenze heute bei 15 mm liegt. Abschliessend wird festgestellt, dass die neuzeitlichen Strahlschweissverfahren gegenueber konventionellen Verfahren erhebliche fertigungstechnische Vorteile aufweisen, wie hoehere Schweissgeschwindigkeiten und geringeren Verzug der Stuecke. Ihr Einsatz sollte zunaechst aber auf das Schweissen von Laengsnaehten an Paneelen und das Anschweissen von Versteifungen beschraenkt bleiben. Als besondere Schwierigkeit beim Einfuehren der Verfahren werden die noch nicht ganz erforschte Metallurgie, die noch nicht den Fertigungsproblemen angepassten Schweissanlagen und ihre hohen Kosten angefuehrt. (BAM-DS)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Einsatzmoeglichkeiten des Elektronenstrahl- und Laserschweissens im Schiffbau


    Contributors:
    Rothe, R. (author) / Sepold, G. (author)

    Published in:

    DVS-Berichte ; 57 ; 15-18


    Publication date :

    1979


    Size :

    4 Seiten, 6 Bilder, 8 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Grundlagen des Laserschweißens

    Gong, Shuili / Pang, Shengyong / Wang, Hong et al. | Springer Verlag | 2024




    Einsatzmoeglichkeiten von Dieselmotoren

    Hoeschen, R.D. | Tema Archive | 1997


    Einsatzmoeglichkeiten fuer Schneidkeramik

    Abel,R. / Feldmuehle,Plochingen | Automotive engineering | 1980