Neuere Werkstoffentwicklungen fuehren zum Einsatz von Kunststoffen und Keramik in vielen Bereichen der Technik. Insbesondere im Automobilbau koennen diese Werkstoffe verwandt werden. Faserverbundwerkstoffe weisen z.T. hoehere Festigkeiten auf als konventionelle metallische Werkstoffe. Als Bauteile in Automotoren kommen Pleuelstangen, Kolben und Kolbenbolzen fuer derartige Hochleistungswerkstoffe in Frage. Keramik weist eine Reihe vorteilhafter Werkstoffeigenschaften auf: Temperaturbestaendigkeit, Isoliervermoegen, Verschleissfestigkeit, Bestaendigkeit gegen aggressive Stoffe u.a. Problematisch sind jedoch die Sproedigkeit und die Streuung der Festigkeitswerte. Die Entwicklung neuer, werkstoffgerechter Konstruktionen erfordert auch neue Messmethoden; vielfach wird hier die Holografie eingesetzt. Die Verbreitung der neuen Hochleistungswerkstoffe haengt von ihrer kostenguenstigen Herstellung ab. (Flake)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Werkstoffe im Auto: Immer neue Formen in der Entwicklung


    Contributors:
    Oetting, H. (author)

    Published in:

    Schweizer Maschinenmarkt ; 87 , 36 ; 68-71


    Publication date :

    1987


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    "Tailored Blanks" - Werkstoffe fuer neue Formen der Konstruktionen

    Prange,W. / Schneider,C. / Thyssen Henschel,Duisburg,DE | Automotive engineering | 1993


    Immer richtig gepolt. Entwicklung von Auto Empfangsantennen

    Delphi Automotive Systems,Bad Salzdetfurth,DE | Automotive engineering | 2000


    Superplastische Werkstoffe fuer komplizierte Formen

    Hathes | Automotive engineering | 1984