Innovative Konstrukteure fordern heute einen Antrieb, der wenig Platz beansprucht, leicht eingebaut werden kann, ueber ein grosses Drehmoment verfuegt und gleichmaessige Langsamlaufeigenschaften besitzt. Hydraulische Axialkolbenmotoren in Radnabenbauweise erfuellen diese Forderungen. Sie sind daher fuer ein breites Einsatzspektrum, wie z.B. in Landmaschinen, Baumaschinen, Kommunalfahrzeugen sowie Spezialfahrzeugen, geeignet. Der Radnabenmotor sowie seine Funktionsweise werden ausfuehrlich beschrieben. Die Wirkungsgrade verschiedener hydraulischer Radnabenmotoren sind graphisch dargestellt. Erlaeutert wird u.a. die Freilaufschaltung (mechanisch bzw. hydraulisch), die in vielen Anwendungen von grosser Wichtigkeit ist, zumal sie die optimale Anwendung von Hydromotoren erlaubt. Es wird ferner das Kreislaufschema eines 4-Radantriebes dargestellt und beschrieben. (Cichy)
Radialkolbenmotoren erobern den Fahrzeugantrieb
Der Konstrukteur ; 17 , 12 ; 34-40
1986
4 Seiten, 11 Bilder
Article (Journal)
German
WIRKUNGSGRAD , DREHZAHL , BAUWEISE , ENERGIEEINSPARUNG , HYDROMOTOR , FAHRZEUGANTRIEB , INNOVATION , ANTRIEBSTECHNIK , DREHMOMENT , KRAFTUEBERTRAGUNG , FELGE , MONTAGE , FORM (GESTALT) , ANORDNUNG (RAEUMLICH) , FUNKTION (ARBEITSWEISE) , LANDMASCHINE , BAUMASCHINE , KOMMUNALFAHRZEUG , SPEZIALAUSFUEHRUNG , FAHRZEUG , DRUCK (MECHANIK) , RADLADER , ZUGMASCHINE , WIRTSCHAFTLICHKEIT
Lamellenbremse für einen Fahrzeugantrieb und ein Fahrzeugantrieb.
European Patent Office | 2021
|Stroemungsgetriebe fuer Fahrzeugantrieb
Engineering Index Backfile | 1938
|