Eine ununterbrochene Auftragseinsteuerung nach zyklisch ermittelten Terminen hat sich als nicht realisierbar erwiesen. Deshalb werden zyklische Ablaufplaene nur als grobe Orientierungshilfen genutzt. Der ununterbrochen gestoerte Prozessablauf muss ununterbrochen gesteuert werden, wenn eine hohe Prozesskontinuitaet erreicht werden soll. Fuer den Schiffbau als klassischer langristiger Einzelfertiger wurde eine aus drei Bloecken bestehende Loesung entwickelt, die Ablaufplanung und Ablaufsteuerung trennt: Zyklische Planung, Auftragseinsteuerung und Harmonisierung des Fertigungsfortschritts. Die Abschnitte werden erklaert.
Anwendung relevanter Strategien bei der rechnergestuetzten Produktionsprozesssteuerung
1986
4 Seiten
Conference paper
German
Ein Verfahren zur rechnergestuetzten Netzplanerstellung
Automotive engineering | 1978
|Automotive engineering | 1976
|Gedanken zur rechnergestuetzten Software-Pruefung
Tema Archive | 1988
|