Behandelt werden die Besonderheiten des Seetransportes von DENSECOAL-Slurry (DCS), wobei auf das langzeitige Lagern von DCS in grossen Tanks unter dem Einfluss von Schiffsvibrationen, sowie auf das Laden und Loeschen grosser Mengen in kurzen Zeiten eingegangen wird. Weiter werden konstruktive Vorschlaege fuer die Wahl eines geeigneten Schiffstyps einschliesslich der Maschinenanlage gemacht, wobei auch das Umweltverhalten bei Havarie beruecksichtigt wird. Abschliessend wird die Versuchsanlage, welche zur Loesung der Transportprobleme beitragen soll, vorgestellt. Die mit Hilfe dieser praxisorientierten Versuchsanlage erarbeiteten Richtlinien fuer Konstruktion und Betrieb kommen zur Sprache.
Transport - Umschlag - Lagerung von CWS. Schiffstransport in der 'Transportkette DENSECOAL - Slurry'
1985
17 Seiten, 7 Bilder
Conference paper
German