Kernkraftwerke mit Siedewasserreaktoren besitzen einen Sicherheitseinschluss mit Druckabbausystem (DAS). Ausgehend von markanten Eigenentwicklungen sind heute die drei DAS-Baulinien der General Electric Co. (GE), der Kraftwerk Union AG (KWU) und der ASEA-ATOM vorherrschend, die in ihrem derzeitigen Entwicklungsstand von dem MARK-III-Konzept, der KWU-Baulinie 72 und dem BWR-75-Konzept repraesentiert werden. Hinzu kommen Sonderentwicklungen fuer den nuklearen Schiffsantrieb sowie fuer die Druckwasserreaktoren der Sowjetunion. Charakteristische Kenngroessen des DAS ermoeglichen eine erste Bewertung seiner Belastung bei einem hypothetischen Kuehlmittelverlust-Stoerfall.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Das Druckabbausystem - Anwendung und Entwicklung in der Kerntechnik


    Contributors:
    Aust, E. (author)


    Publication date :

    1985


    Size :

    76 Seiten, 26 Bilder, 2 Tabellen, 60 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German