Der Autor berichtet ueber den Entwicklungsverlauf, die Fertigung und Qualifikation der Traegerstruktur fuer Solarzellen des drallstabilisierten Nachrichtensatelliten Intelsat VI. Der Solargenerator besteht aus zwei konzentrischen Zylindern, der aeussere kann ausgefahren werden, um die freie Oberflaeche zu vergroessern. Jeder Zylinder wird in drei 120-deg-Segmente unterteilt. Die Segmente sind gekruemmte Sandwichschalen, auf perforierte Aluminiumwaben (Dichte 16 bzw. 25 kg/m3) werden Deckhaeute aus Kevlar-Prepreg mit Folienkleber aufgeklebt. (Pruefung der Klebung durch Ultraschallreflexion.) Polyimidfolien aussen schuetzen gegen UV-Strahlung, innen isolieren sie die Verkabelung. Die Lasteinleitung geschieht ueber Spinnen aus CFK-Gewebe. Um an den Lasteinleitungsstellen Knitterspannungen zu verhindern, werden Deckhautdoppler angebracht. Die Segmente werden etwas ueberlappend miteinander verschraubt. Mit Spleisskleber befestigte CFK-Kloetzchen leiten in diesem Bereich Biegemomente ein. (Alba)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Solargeneratorstruktur fuer den Satelliten Intelsat VI


    Contributors:
    Meurer, K. (author)


    Publication date :

    1984


    Size :

    30 Seiten, 19 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Europäische Nachrichten-Satelliten : von Intelsat bis TV-Sat

    Fischer, Hans-Martin | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2006


    Raumsimulator fuer Satelliten

    Noll, H. | Tema Archive | 1987


    Magnetfeldsimulationsanlagen fuer satelliten

    Mueller-Tomfelde, H. / Pchalek, N. | Tema Archive | 1970


    Bordcomputer fuer satelliten

    Sloper, D.K. / Squire, J.S. | Tema Archive | 1969