Dem Einsatz von Aethanol aus pflanzlichen Rohstoffen als Motorenkraftstoff in groesserem Umfang, z.B. fuer die gesamte Landwirtschaft, stehen weniger technische Probleme als vielmehr solche der Bereitstellung von Rohstoffen und Verarbeitungskapazitaeten entgegen. Ob die Umwandlung von Pflanzenstoffen in Aethanol aus energetischer Sicht sinnvoll ist, darf bezweifelt werden. Wenn auch unter guenstigen Voraussetzungen die zur Produktion aufgewendete hochwertige Energie im Aethanol erhalten bleibt, so ist die Anbauflaeche der Rohstoffe fuer die Nahrungsmittelproduktion verloren. Allenfalls liefert diese Flaeche noch Reststoffe, deren Nutzung wiederum mit Energieeinsatz verbunden ist.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Praktische Untersuchungen an einem Schlepper mit Diesel-Aethanol-Motor


    Contributors:
    Reich, R. (author)


    Publication date :

    1983


    Size :

    53 Seiten, 8 Bilder, 11 Tabellen, 6 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Praktische Untersuchungen an einem Schlepper mit Diesel-Äthanol-Motor

    Reich, Reinhard / Universität Hohenheim, Institut für Agrartechnik | TIBKAT | 1983


    Spezifische Untersuchungen an Methanol- und Aethanol-Motoren

    Menrad,H. / Geffers,W. / Bernhardt,W. et al. | Automotive engineering | 1978


    Aethanol-Motoren in Stadtbussen

    Buehler,O. | Automotive engineering | 1990


    Aethanol-Benzin-Gemische wieder aktuell

    Brunner,M. | Automotive engineering | 1981


    Aethanol als Kraftstoff fuer Ottomotoren

    Menrad,H. / Volkswagenwerk | Automotive engineering | 1979