Das aeusserlich einem konventionellen Fluessigkeitsantrieb aehnelnde System besitzt eine neu patentierte Regelung zur konstanten Anpassung der Geblaeseleistung an die 'Output'-Drehzahl. Beschreibung von Funktion, Betriebsweise und konstruktiver Einzelheiten. Ein Gleichgewicht zwischen Lufttemperatur und Geblaesedrehzahl wird mit speziellen Ventilkonzeptionen erreicht. Die Betriebsweise des Geblaeses ist der einer Fluessigkeitskupplung aehnlich. Mit Hilfe von bimetallischen Sensoren wird ueber Ventile die Stroemung (Silikon-Fluid) in den Antrieb gesteuert. Durch den dabei erzeugten Druck wird ueber eine Mitnehmerscheibe das Geblaese angetrieben, wobei das Drehmoment durch die Fluidmenge gesteuert wird. Vorteile sind die Verbesserung von Kuehlung, Kraftstoffeinsparung und Effizienz. Vergleich mit konventionellen Kuehlgeblaesen (Temperaturverlauf).
Modulation viscous fan aids cooling of 'flow-rev' vehicles
Kuehlung von niedrigdrehenden Motoren mit Hilfe von fluessigkeitsgetriebenen Geblaesen
Design Engineering, London ; 7 ; 13
1983
1 Seite, 3 Bilder
Article (Journal)
English
Modulating viscous fan aids cooling of "low-rev" vehicles
Automotive engineering | 1983
|PC pump aids hot and viscous fluid recovery
Online Contents | 2008
PC pump aids hot and viscous fluid recovery
Online Contents | 2008
Viscous fan drive model for robust cooling air flow simulation
Automotive engineering | 2007
|