Innenliegende Oberflaechen in Karosseriehohlraeumen erhalten verfahrensbedingt nur eine Phosphat- und kathodische Grundierschicht und muessen daher gegen Korrosionsangriff konserviert werden. Hier wird eine bei BMW durchgefuehrte Technologie zur Hohlraumkonservierung im Spruehduesenverfahren beschrieben, die mit elektronisch gesteuerter und programmierbarer Dosiertechnik arbeitet. Bei einem anwendungstechnischen Vergleich zwischen dem Spruehduesen- und dem Flutverfahren werden Wirtschaftlichkeitsdaten gegenuebergestellt und besonders die hohe Investitionskosten fuer das Flutverfahren hervorgehoben. Im Gegensatz zum Flutverfahren koennen beim Spruehduesenverfahren auch nicht geschlossene Partien von Hohlraeumen konserviert werden. (Burbach)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Korrosionsschutz durch Hohlraumkonservierung


    Contributors:
    Szenker, B. (author)


    Publication date :

    1983


    Size :

    4 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Hohlraumkonservierung mit heissem Wachs

    Volkswagenwerk | Automotive engineering | 1983


    Hohlraumkonservierung und Bodenschutzbehandlung von PKW und Transportern

    Wissenschaftlich-Technisches Zentrum Automobilbau | SLUB | 1974


    Heisswachs gegen Rost Der VW-Konzern setzt auf eine neuartige Hohlraumkonservierung

    Spira,J.C. / Volkswagenwerk | Automotive engineering | 1983


    Korrosionsschutz durch Feuerverzinken

    Friedrich,E. | Automotive engineering | 1976


    Korrosionsschutz durch Hohlraumkonservierung

    Szenker,B. / BMW | Automotive engineering | 1983