Bei vielen Arbeitsfahrzeugen sind mechanische Zusatzantriebe ueber Gelenkwellen und Lenktriebachsen fuer den Allradantrieb aus baulichen Gruenden nur schwierig oder gar nicht moeglich. Der aufgezeigte neue hydrostatische Kombinationsantrieb synchronisiert nicht nur die Abtriebsdrehzahl sondern beruecksichtigt die Abtriebsmomente. Durch die selbsttaetige Zu- und Abschaltung in Abhaengigkeit von der Fahrgeschwindigkeit und vom Abtriebsdrehmoment tritt der Allradantrieb nur dann in Funktion, wenn er wirklich gebraucht wird. Aufbau, Funktion, hydraulische Zu- und Abschaltung, Steuerung und Zugkraftverlauf werden beschrieben. Wenn man die hydraulischen Abschaltungen folgerichtig anwendet, kann bei max. Anforderungen unter Allradantrieb, verminderten Forderungen nur mit Hauptantrieb und in bestimmten Bereichen durch die Wandlerueberbrueckungskupplung rein ueber mechanischen Antrieb gefahren werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Das Zusammenwirken hydrodynamischer und hydrostatischer Antriebe an Arbeitsfahrzeugen


    Contributors:
    Nembach, S. (author)


    Publication date :

    1982


    Size :

    11 Seiten, 9 Bilder, 3 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Eigenschaften und Auswahlkriterien hydrostatischer Antriebe

    Seelmann,H. / Linde,Aschaffenburg | Automotive engineering | 1976


    Mathematische Modellierung hydrostatischer Antriebe von Baumaschinen

    Schuszter, M. / Binh, V.T. | Tema Archive | 1981


    Beitrag zur systematischen Parameterordnung hydrostatischer Antriebe

    Prokes,J. / Tech.Hochsch.Prag,CS | Automotive engineering | 1976