Zeigt der augenblickliche Fahrzustand eines Kraftfahrzeuges mit stufenlosem Getriebe eine Regelabweichung gegenueber dem Soll-Zustand, so wird durch die Regler eine Verstellung von Motor und Getriebe bewirkt. Ausserdem werden Stoerungen, wie z.B. Aenderungen der Fahrwiderstaende, ausgeregelt. Voraussetzung fuer den Entwurf einer solchen Regelung ist die genaue Kenntnis sowohl des stationaeren als auch des dynamischen Verhaltens des zu regelnden Systems, d.h. es ist ein mathematisches Modell des Systems erforderlich. Es wird eine Modellbildung beschrieben, die es ermoeglicht, das dynamische Verhalten eines mechanischen Getriebes flexibel und anschaulich zu beschreiben. Mit sehr einfachen Teilmodellen wurden bereits Simulationen am Analogrechner durchgefuehrt. (Szyperski)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Mathematische Modelle fuer das dynamische Verhalten von Getrieben


    Contributors:
    Fasol, K.H. (author) / Vonnoe, R. (author)


    Publication date :

    1982


    Size :

    27 Seiten, 21 Bilder, 7 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Auswirkung von Zahnfeldern auf das dynamische Verhalten von Getrieben

    Peeken,H. / Troeder,C. / Diekhans,G. et al. | Automotive engineering | 1982




    Das dynamische Verhalten elastischer Strukturen und dessen mathematische Beschreibung mittels modaler Kenngroessen

    Niedbal,N. / DFVLR Goettingen,Inst.f.Aeroelastik | Automotive engineering | 1982


    Erfahrungen mit hochbelasteten Getrieben fuer Stadtbahnfahrzeuge

    Forcher, P. / VDI; Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb | British Library Conference Proceedings | 1999