Die Stoerfallverordnung beruecksichtigt auch einen Flugzeugabsturz als umgebungsbedingte Gefahrenquelle. Die flaechbezogene jaehrliche Absturzhaeufigkeit haengt ab von der Flugzeuggroesse, der Flugzeuggeschwindigkeit und der Verkehrsart. Als Trefferwahrscheinlichkeit gilt das Projekt als flaechenbezogener jaehrlicher Absturzwahrscheinlichkeit und der Trefferflaeche eines Objektes. Die Treffenflaeche eines Objektes setzt sich zusammen aus der Grundflaeche und der 'Schattenflaeche'. Da es in Rechtsnormen und Rechtssprechung keine fixierten Werte fuer noch tolerierbare Wahrscheinlichkeit gibt, koennen zu ihrer Bewertung nur andere zivilisatorische und naturbedingte Risiken vergleichend herangezogen werden. (Maechtel)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Ermittlung der Trefferwahrscheinlichkeit durch abstuerzende Flugzeuge. 2. Teil


    Contributors:
    Balfanz, H.P. (author) / Hein, M. (author) / Wietfeldt, P. (author)


    Publication date :

    1982


    Size :

    5 Seiten, 4 Bilder, 4 Tabellen, 5 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Merkblatt für die Eiserkundung durch Flugzeuge

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1942



    Merkblatt für die Eiserkundung durch Flugzeuge

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1940


    Flugzeuge

    Neumann, Georg Paul | TIBKAT | 1914


    Flugzeuge

    TIBKAT | Nr. 1.1976 - 6.1981; damit Ersch. eingest.