Ein neuer Gabelstaplerantrieb, bestehend aus Dieselmotor, Stromgenerator und elektrischem Fahrmotor, soll im Vergleich zu herkoemmlichen Antrieben bis 40 % Kraftstoffeinsparung ermoeglichen. Kern des Aggregats ist ein 26 kW-Golf-Motor, der einen direkt angeflanschten Generator treibt. Der erzeugte Strom wird bedarfsabhaengig geregelt und dem Fahrmotor zugefuehrt. Das Fahrpendel ist mit dem Geschwindigkeitsgeber gekoppelt und die Motorleistung wird elektronisch geregelt durch Vergleich von Soll- und Istwert der Geschwindigkeit. Da der Antrieb nur zwei drehende Teile hat und nur drei Kugellager als Verschleissteile enthaelt, ist mit hoher Lebensdauer zu rechnen. Das Bremsen erfolgt einfach durch Loslassen des Fahrpedals, wobei auch auf Seilstrecken kein Zurueckrollen moeglich ist. (Puschmann)
Aller guten Dinge sind vier
Maschine und Werkzeug ; 83 , 8 ; 14-16
1982
3 Seiten, 4 Bilder
Article (Journal)
German
Aller guten Dinge sind vier - Fahrbericht Subaru Forester
Automotive engineering | 2013
|Aller guten Dinge sind vier - Lexus LS 460 AWD
Automotive engineering | 2008
|Aller guten Dinge sind acht - Sommerreifentest
Automotive engineering | 2007
|Aller guten Dinge sind drei - Irisbus Hynovis
Automotive engineering | 2008
|Aller guten Dinge sind vier. Ab Ende Mai erhaeltlich: Daihatsu Sirion
Automotive engineering | 1998
|