Theoretisch analysiert und berechnet wird das Uebergangsverhalten beim Anfahren. Angegeben werden die Grundgleichungen fuer instationaere Fluessigkeitsstroemung in Rohren und fuer das Drehzahlverhalten von Pumpe und Motor sowie die Druck-Geschwindigkeits-Beziehungen in den einzelnen Rohrleitungen. Vorgeschlagen wird der Einsatz eines regelbaren Drosselventils und eines hydropneumatischen Speichers zur Drehzahlstabilisierung der Pumpe. Dabei wirkt das Drosselventil beim Anfahren wie eine Reibungskupplung. Vergleichende Rechenergebnisse des Uebergangsverhaltens mit und ohne Drosselventil sind graphisch dargestellt; dazu kurze Erlaeuterungen und Hinweise auf die Energieverluste. (TIB/OSTA)
Probleme der Dynamik der Stroemungsgetriebe von Diesellokomotiven
Titel russisch
Trudy Mosk. inst. inz. zeleznodor. transp. ; 669 ; 43-49
1980
7 Seiten, 2 Bilder, 2 Quellen
Article (Journal)
Russian
IuD Bahn | 2009
TIBKAT | 1929
|TIBKAT | 1985
|SLUB | 2004
|