In der Sowjetunion sind Oelbohrungen im Meer bisher vom Kaspischen Meer bekannt, sie sollen auch auf das Schwarze und das Asowsche Meer ausgedehnt werden. Fuer die Verlegung von Rohrleitungen bis zu 1400 mm Durchmesser unter Wasser wird demnaechst ein Verfahren eingesetzt werden, das alle Tiefen erfasst, die von einem Taucher mit Schweissgeraet erreicht werden koennen. Der Schweissvorgang am dicht ueber dem Meeresboden schwebend gehaltenen Rohr erfolgt direkt im Wasser oder von einer Ueberdruckkammer aus. Tabellarisch sind Werkstoffeigenschaften verschiedener Rohrwerkstoffe wiedergegeben. Die Zukunft scheint dem 'nassen' Schweissverfahren zu gehoeren, d.h. dem Schweissen direkt im Wasser. (TIB/OSTA)
Aussichten des Einsatzes der Unterwasser-Schweissung beim Bau von Meeres-Rohrleitungen
Titel russisch
Podvod. svarka i rezka metallov ; 1 ; 85-92
1980
8 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen
Article (Journal)
Russian
HIPPS optimiert Druck in Unterwasser-Rohrleitungen
Tema Archive | 2000
|Aussichten des Einsatzes von Wasserstoff bei Kraftfahrzeugen
Tema Archive | 1983
|Aussichten eines Einsatzes der Polymer-Optik im wissenschaftlichen Weltraumgeraetebau
Tema Archive | 1987
|European Patent Office | 2022
|