Aus den Pruefergebnissen leiten sich fuer das Krangleis die folgenden Anforderungen ab: Einsatz von Gleisober- und -unterbau mit weitgehend gleichem Elastizitaetsverhalten im geraden und gebogenen Gleisstueck. Vermeiden von Schienenstoessen mit grossen Absaetzen (auch seitlich). Konstruktive Sicherung des (unterschiedlichen) Spurmasses. Verwendung von Innen- und Aussenschiene mit moeglichst gleichem Abnutzungsgrad. Schmierung des Gleises im Kurvenbereich. Erstellung eines Vermessungsprotokolls mit Soll-Ist-Vergleich der Radien, der Spur- und Hoehenmasse; Festlegungen zu Wiederholungsmessungen sind zu treffen. Im Einzelfall sind die beschriebenen Massnahmen abzusichern. (Kosmale)
Zum Befahren von Gleiskurven mit Turmdrehkranen
The use of track curves with tower cranes
Hebezeuge und Foerdermittel ; 21 , 2 ; 52-53
1981
2 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle, 4 Quellen
Article (Journal)
German
TURMDREHKRAN , GLEIS , DREHBEWEGUNG , KRANFAHRBAHN , BEDIENUNGSTHEORIE , PRUEFUNG , ABNUTZUNG , SCHMIERUNG , STOSS (SCHIENE) , SOLLWERT , VERGLEICH
Sicherer Einsatz von Turmdrehkranen
Automotive engineering | 1978
|Entwicklungsstand bei Turmdrehkranen
Automotive engineering | 1982
Risiko-Typen beim Betrieb von Turmdrehkranen
Tema Archive | 1992
|Sicherheit beim Betrieb von Turmdrehkranen : Merkheft
TIBKAT | 1983
|Schaden an Erdbaumaschinen, Turmdrehkranen und Fahrzeugkranen
Automotive engineering | 1985
|