Auch bei der britischen Eisenbahn bemueht man sich, die Bahn attraktiv und wettbewerbsfaehig zu gestalten, um einen groesseren Teil des Verkehrs als bisher zu uebernehmen. Dazu wurde der technische Stab neu organisiert. Es wird ein Ueberblick ueber den mechanischen und den elektrischen Teil dieser Organisation gegeben. Angestrebt wird auch eine bessere Anpassung an die Umweltbedingungen, der Betriebssicherheit und Zuverlaessigkeit der Maschinen. Beschrieben wird die Entwicklung auf dem Gebiet der Dieselloks, Erhoehung ihrer Lebensdauer, Elektroloks, Gueterzuglokomotiven, Intercityzuege, Einrichtungen fuer verbesserte Nahverkehrszuege und der Personenwagen, Massnahmen zur Erhoehung der Reisegeschwindigkeit bis zu 200 km/Stunde. Es werden auch Hinweise gegeben ueber die bei verschiedenen Bauteilen ergriffenen Massnahmen zur Erhoehung der Zuverlaessigkeit. (Jensen)
Interphase
Technische Modernisierung der britischen Eisenbahn
Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers ; 193 , Dez ; 369-390
1979
22 Seiten, 27 Bilder, 6 Tabellen, 15 Quellen
Article (Journal)
English
GROSSBRITANNIEN , EISENBAHN , ELEKTRIFIZIERUNG , WIRTSCHAFTLICHKEIT , INSTANDHALTUNG , BETRIEBSSICHERHEIT , ZUVERLAESSIGKEIT , SCHNELLVERKEHR , DIESELLOKOMOTIVE , ELEKTROLOKOMOTIVE , DIESELELEKTRISCHER ANTRIEB , DIESELHYDRAULISCHER ANTRIEB , EISENBAHNSIGNALTECHNIK , FAHRGESCHWINDIGKEIT , EISENBAHNGUETERWAGEN , ENERGIEEINSPARUNG , EISENBAHNPERSONENWAGEN
NTRS | 2013
|NTIS | 2013
|Interphase Interfaces in Spinodal Alloys
NTIS | 1971
|Lithium-ion batteries : solid-electrolyte interphase
TIBKAT | 2004
|