Fuer die rein mathematische Diskussion des Problems wird ein nichtlineares System von Differentialgleichungen 3. Ordnung zugrundegelegt. Darin gehen zur Systembeschreibung ein: Objektkoordinaten als Zustandsvektoren im Raum, stetige Steuerfunktion und Drehmomentfunktion an der Welle des Asynchronmotors bei Beschraenkung nur auf Motor und Bremsbetrieb; beliebige Anfangsbedingungen. Die Loesung erfolgt mit Hilfe des Maximum-Prinzips von Pontrjagin. Zusammenfassend wird gesagt, dass die Synthesebedingungen erfuellt und die konstruierten Trajektorien hinsichtlich der Schnellwirkung optimal sind. Das betrachtete System kam fuer weitere Berechnungen der Klasse nichtoszillierender Systeme zugerechnet werden. (TIB/OSTA)
Optimale Schnellwirkung der Steuerung von Schiffsantrieben unter Beruecksichtigung der Nichtlinearitaet von Asynchronmotoren
Titel russisch
TRUDY LENINGR. KORABLESTROIT. INST. ; 122 ; 51-54
1977
4 Seiten, 2 Quellen
Article (Journal)
Russian
Hydrodynamische Kupplung in Schiffsantrieben
Online Contents | 2008
Ursachen der Nichtlinearitaet piezoelektrischer Kraftaufnehmer
Automotive engineering | 2004
|UMRICHTERTECHNIK - Energiesparende Triac-Steuerung für Wechselstrom-Asynchronmotoren
Online Contents | 1999
|Schiffbau - Antrieb — Neuheiten bei Schiffsantrieben
Online Contents | 2012
Integriert statt diskret Steuerung von 3-Phasen-Asynchronmotoren
British Library Online Contents | 2010