Die seit 1972 steigende Absatzentwicklung der Ackerschlepper ist 1978 zum ersten Mal fallend. Im Inland wurden 7,5 %, im Ausland 17,8 % weniger verkauft. Die Tendenz der Leistungsentwicklung ist noch steigend. Der Anteil der Schlepper mit Allradantrieb hat erheblich zugenommen, so dass jetzt etwa die Haelfte aller Neubau-Schlepper-kW auf Allradantriebsschlepper entfaellt. Die Gruende fuer diesen Trend sind der bessere Wirkungsgrad der Kraftuebertragung zwischen Reifen und Boden besonders auf schwierigem Boden sowie eine Vergroesserung der maximal erreichbaren Treibkraefte. Fuer Leistungen von 44 bis 148 kW werden verstaerkt Schlepperlenktriebachsen angeboten. Schlepper mittlerer und hoeherer Leistung sollten zukuenftig als Allradantriebsschlepper konzipiert werden, wodurch das Leistungsgewicht reduziert und Energie somit gespart wird. Diese Entwicklungen sind in Diagrammen dargestellt. Tabellen ueber Lenktriebachsen und Preisdifferenzen sowie Diagramme ueber die Preisentwicklung unterschiedlich ausgestatteter Schlepper abhaengig von der Motorleistung, vervollstaendigen diesen Ueberblick. (Biller)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Ackerschlepperentwicklung - Allradantrieb im Vordringen


    Contributors:
    Soehne, W. (author)

    Published in:

    Landtechnik ; 34 , 10 ; 442-444


    Publication date :

    1979


    Size :

    3 Seiten, 6 Bilder, 3 Tabellen, 4 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Allradantrieb

    Dede,V. / Morr,E. | Automotive engineering | 1986


    Allradantrieb

    Automotive engineering | 1982


    Permanenter Allradantrieb

    AUDI NSU Auto Union AG | TIBKAT | 1984


    Vordringen der Kunststoffe im Automobilbau

    Automotive engineering | 1979


    Bedarfsgeregelter Allradantrieb

    Zemmrich,T. / Lee,T.H. / Inst.f.Kraftfahrwesen,Aachen,DE et al. | Automotive engineering | 1998