Entwicklung der Lokomotiv- und Wagenbremsen seit etwa 1870, in fuenf historischen Abbildungen dargestellt. 1869 Erfindung der Luftbremse durch Westinghouse, trug der wachsenden Reisegeschwindigkeit Rechnung. Weitere Entwicklungen durch hoehere Geschwindigkeiten beeinflusst, ebenfalls durch hoehere Gewichte der Zuege. 1892 System Humphrey in Grossbritannien patentiert, aus dem sich viele weitere Systeme ableiteten, darunter Hildebrand-Knorr als zuverlaessigstes. 1930 verstaerkte Entwicklung von Systemen fuer Hochgeschwindigkeits-Zuege, z.B. Scheibenbremsen beim 'fliegenden Hamburger'. Getrennte Notbremssysteme (Schienengleitschuh). Gueterzuege in den USA mit Laengen von 0,6 bis 1 km zeigten das Problem des verzoegerten Loesens auf, Einfuehrung elektropneumatischer Ventile. Antiblockierregelungen sowie analoge und digitale Bremsregelsysteme werden zur Zeit weiterentwickelt. (Scholz)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Railway braking: a history


    Additional title:

    Bremsenentwicklung im Bahnbereich


    Contributors:

    Published in:

    Engineering, London ; 219 , 9 ; 1112-1122


    Publication date :

    1979


    Size :

    11 Seiten, 6 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Street railway braking

    Pforr, W. | Engineering Index Backfile | 1920


    RAILWAY VEHICLE BRAKING SYSTEM AND METHOD OF BRAKING RAILWAY VEHICLE

    SHVINN ZHAN-PASKAL / SHTYUTTSLE TORSTEN / FERSTER TILL et al. | European Patent Office | 2016

    Free access

    RAILWAY BRAKING SYSTEM FOR RAILWAY VEHICLE

    GONKALVES KLODINO / MAJAR LUI / LORAN FABRIS et al. | European Patent Office | 2021

    Free access

    Method for braking railway vehicle, braking system, railway vehicle and train

    CRAMER MARK / SZEKELY FRANK | European Patent Office | 2023

    Free access

    Railway braking systems

    Whalley, H. | IET Digital Library Archive | 2006