Ausgearbeitet wurde ein ALGOL-60-Programm zur Berechnung der zu erwartenden Schweissverformungen. Betrachtet werden die Verformungen fuer einen Traeger. Im Rahmen der Berechnung wird zunaechst die Konstruktion analysiert, dann werden die Ausgangsdaten zusammengestellt, es folgt die eigentliche Berechnung, und dann werden die Ergebnisse analysiert. Es werden ausgedruckt: Steifigkeitskennwerte; Verformungen durch Laengsnaehte; durch horizontale und vertikale Quernaehte; Balkenverkuerzungen; Drehwinkel von Querschnitten; Balkendurchbiegung; Punkteverschiebungen usw. Mit dem Programm arbeiten Studenten; es wurde auch bereits in einer Schiffswerft angewendet. (TIB/OSTA)
Berechnung moeglicher Schweissverformungen an Schiffsrumpfteilen auf Rechnern
Titel russisch
Trudy Nikolaevskogo Korablestroitel'nogo Instituta ; 133 ; 51-56
1978
6 Seiten, 2 Bilder, 2 Quellen
Article (Journal)
Russian
Betriebsverhalten zukuenftig moeglicher Dieselkraftstoffe in heutigen Motoren
Automotive engineering | 1987
|Betriebsverhalten zukuenftig moeglicher Dieselkraftstoffe in heutigen Motoren
Automotive engineering | 1987
|FlaRakPz Roland Moeglicher Einsatz des FlaRakPz Roland
Automotive engineering | 1981
|CitySprinter als moeglicher Nachfolger des Stadtbahnwagens B vorgestellt
Automotive engineering | 1999
|