Markttechnische Beurteilung des Einsatzes von Elektro-Gabelstaplern fuer schwere Transportaufgaben ausserhalb von Gebaeuden und der Bewaeltigung von schlechten Fahrwegen und hohen Steigungen, im Vergleich zum Diesel-Gabelstapler. Neue Entwicklungen der Firma Lansing fuer die Tragkraftklassen zwischen 2 und 3,5 Tonnen als Alternative zum Diesel-Gabelstapler und Bindeglied zwischen dem innerbetrieblichen Materialfluss und dem Aussentransport. Konstruktionstechnische Merkmale der neuen Elektrogabelstapler bezogen auf grosse Hub- und Fahrleistungen ohne Batteriewechsel in einer Arbeitsschicht. Thyristorimpulssteuerung der einzelnen Bewegungsphasen, zusaetzliche elektronisch gesteuerte Feldschwaechung des Fahrmotors, elektronische Steuerung des Pumpenmotors und Motorpumpeneinheit fuer die hydrostatische Steuerung des Pumpenmotors und Motorpumpeneinheit fuer die hydrostatische Servolenkung. Zusammenfassung bisheriger praktischer Erfahrungen. (Kursetz)
Fluesternde Konkurrenz. Elektrostapler auch fuer harten Ausseneinsatz?
1978
2 Seiten, 1 Bild
Article (Journal)
German
DIESELOEL , SERVOLENKUNG , MATERIALTRANSPORT , FOERDERTECHNIK , ELEKTROANTRIEB , GABELSTAPLER , MARKTFORSCHUNG , TRAGLAST , FAHRZEUGANTRIEB , ELEKTRONISCHE REGELUNG , WIRTSCHAFTLICHKEIT , ELEKTRODE , THYRISTORSTEUERUNG , FAHRMOTOR , ANTRIEB , REGELUNG , LEISTUNG , HYDRAULIK , TRANSPORTWAGEN , STEIGUNG , ELEKTROSTAPLER , FAHRLEISTUNG
Robuste Bedientechnik fuer den Ausseneinsatz
Automotive engineering | 2017
|Marktübersicht: Elektrostapler
Online Contents | 1998
Elektrostapler mit neuer Technik
Online Contents | 1995
Tema Archive | 2008
Elektrostapler mit Elastikbereifung
Automotive engineering | 1982
|