Uebersicht des fuer die Ford-Pkw-Modelle Excort bis Granada im Getriebewerk Bordeaux/Frankreich gefertigten Automatik-Getriebes hinsichtlich Gesamtkonstruktion, Einzelteile und Betriebsverhaeltnisse. Beschreibung der Zielsetzung bei der Auslegung fuer einen Leistungsbereich von 42 bis 118 kW mit einem Grundtyp. Theorie und Praxis von Planetengetriebe, Hydraulikoel (ATF), Wandler, Vorwaertskupplung, Direktgangkupplung, vorderes Bremsband, hinteres Bremsband, Modulation des Arbeitsdruckes, Drosseldruck, Oelpumpe und allgemeiner Eigenschaften. Diagramm des maximalen Getriebe-Eingangsmomentes fuer eine Motor/Wandler-Kombination. Kennlinie eines zweistufigen Reglers mit Schaltspektrum, Schaltdiagramm und Fahrkennfeld des 2,3 l-V6-Granada. (Woitelle)
Ford-Getriebeautomatik aus Bordeaux
Antriebstechnik ; 17 , 4 ; 161-164
1978
4 Seiten, 12 Bilder, 2 Tabellen
Article (Journal)
German
FAHRZEUGGETRIEBE , AUTOMATISCHES GETRIEBE , PLANETENGETRIEBE , LEISTUNGSBEREICH , BAUELEMENT , DREHZAHLWANDLER , FAHRZEUGKUPPLUNG , HYDRAULIKOEL , BETRIEBSDRUCK , DREHMOMENTENVERLAUF , DIAGRAMM , KENNLINIE , KENNFELD , PERSONENKRAFTWAGEN , MODELL , GETRIEBE , FRANKREICH , WANDLER , MODULATION , DROSSELDUESE , OELPUMPE , ANTRIEBSMOTOR , REGLER , AUTOMATISCHES SYSTEM , BREMSBAND , VORDERRAD , HINTERRAD
Ford-Getriebeautomatik aus Bordeaux
Automotive engineering | 1978
|Bordeaux-Automatic-Getriebe von Ford
Automotive engineering | 1976
|Flexible Fertigung von Getriebegehäusen bei Ford in Bordeaux
Tema Archive | 1994
|Engineering Index Backfile | 1928
|Engineering Index Backfile | 1929
|