Untersuchung der gesamten von Energie durchflossenen Antriebskette eines Flurfoerderzeuges und Definierung des tatsaechlich notwendigen Energieaufwandes, des Energieaufwandes mit geringem Wirkungsgrad und der nicht nutzbaren 'Abfallenergie'. Zusammenhaenge zwischen Antriebssystemen, wie Hinterrad oder Vorderradantrieb und der Energieausnutzung und Rad-Walkwiderstaenden, verschiedener Staplerbautypen. Wirtschaftlichkeit der Energienutzung des Staplerbetriebes als Abhaengigkeitsgroesse des Steuersystems. Beurteilung des Energiewirkungsgrades und Nutzung der einzelnen Baugruppen eines Staplers. Analyse der Betriebskosten eines Staplers als Gegenueberstellung der Personalkosten, Energiekosten und des Nutzungsgrades. (Kursetz)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Notwendigkeit oder Modetrend. Anmerkungen zur Frage der Energierueckgewinnung bei Flurfoerderzeugen


    Contributors:
    Stuhr, H. (author)


    Publication date :

    1978


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Energierueckgewinnung und Downsizing - Widerspruch oder Symbiose?

    Dingel,O. / Semper,T. / Luederitz,D. et al. | Automotive engineering | 2013



    Die Bereifung von Flurfoerderzeugen

    Bartz, A. | Tema Archive | 1984


    Energierueckgewinnung bei Bremsvorgaengen

    Badstieber, J. / Kommissari, K. | Tema Archive | 1982