Seilangetriebene Schienenbahenen, in der ueberwiegenden Zahl als Einschienenhaengebahnen im Einsatz, zeigen eine steigende Tendenz in der Einsatzentwicklung. Die Leistungssteigerung im Grubenbetrieb ist auch auf die Verbesserung der Transporttechnik zurueckzufuehren, jedoch sind weitere Verbesserungen erforderlich. Die Transportkosten sind noch relativ hoch, ebenso das Unfallrisiko. Die Bahnkapazitaet ist in vielen Faellen zu klein. Der Aufwand fuer die Bedienung muss gesenkt und der Bahnverschleiss verringert werden. Die zulaessigen Stueckgewichte sollten erhoeht, die Transporteinheiten je Zug durch entsprechende Erhoehung der Zugkraefte vergroessert und die Fahrdauer und die Zyklusdauer verkuerzt werden. (Mueller)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Betriebserfahrungen mit seilangetriebenen Schienenbahnen


    Contributors:

    Published in:

    Glückauf ; 113 , 24 ; 1148-1152


    Publication date :

    1977


    Size :

    5 Seiten, 10 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Feste Fahrbahn für Schienenbahnen

    Leykauf, G. / Eisenmann, J. | IuD Bahn | 2000


    Finanzierung bei Schienenbahnen

    Schroeder-Baumgart, Reinhart | IuD Bahn | 1996


    Die verkehrswirtschaftliche Bedeutung der Schienenbahnen

    Remy, K. | Engineering Index Backfile | 1938


    Bettungsloser Oberbau bei Schienenbahnen

    Labs, Walter ;Busch, Ralf ;Schieb, Alfred | TIBKAT | 1979


    Verkehr : Schienenbahnen, Schiffahrt, Luftverkehr

    Schreiber, Hermann | TIBKAT | 1972