Eine deutsche Firmengruppe untersuchte die Durchfuehrbarkeit von Aufschlussbohrungen und der Produktion von Kohlenwasserstoffen in Wassertiefen bis 2000 m. In einer einjaehrigen Konzeptstudie wurden technische Loesungsmoeglichkeiten fuer das System und seine Komponenten entwickelt bzw. aufgezeigt. Drei verschiedene Typen von schwimmenden Geraeten wurden verfolgt: Halbtaucher, Bohrschiff und das neu entwickelte Konzept eines schwimmenden Risertraegers. Der Halbtaucher ist dynamisch positioniert. Beim Entwurf wurde besonderer Wert auf eine Vereinfachung der Fertigung gelegt. Das ebenfalls dynamisch positionierte Bohrschiff wurde in zwei Varianten entworfen, die sich hinsichtlich des Antriebs unterscheiden. Die ausserordentlich hohen Kosten, die mit dem Ziehen und anschliessendem Setzen eines 2000 m Risers mit Auftriebsmaterial in schwerem Wetter verbunden sind, fuehrten zum Konezpt des schwimmenden Risertraegers. Der Risertraeger wird dynamisch positioniert und ist mit Tensionern, Winden und Pumpen zur Umwaelzung der Bohrspuelung versehen. Im normalen Bohrbetrieb ist er in der Muttereinheit integriert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Konzeptentwicklung einer schwimmenden Bohreinrichtung fuer Erdoel- und Erdgasaufschluss im tieferen Wasser


    Contributors:


    Publication date :

    1977


    Size :

    33 Seiten, 8 Bilder


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Beschaffung grosser Kohlendioxidmengen fuer Erdoel-Flutprojekte

    Trieloff,H.J. / Andriessen,B.J. / Zeller,R. et al. | Automotive engineering | 1981


    MOORINGSYSTEM EINER SCHWIMMENDEN WINDENERGIEANLAGE

    SIEGFRIEDSEN SÖNKE | European Patent Office | 2024

    Free access

    MOORINGSYSTEM EINER SCHWIMMENDEN WINDENERGIEANLAGE

    SIEGFRIEDSEN SÖNKE | European Patent Office | 2023

    Free access

    Semiaktive Daempfung einer schwimmenden Offshorestruktur

    Ehlers, J. / Mahrenholtz, O. | Tema Archive | 1998