Die Auslegung der Bremsbetaetigung ist ein Optimierungsproblem. Die Kosten treten hinter den diversen Gesetzesforderungen in den Hintergrund. Im Rahmen des Auslegungsspielraumes beginnt der Konstrukteur mit der Bestimmung der Bremskraftverteilung. Es folgen Festlegung der Bremskreisaufteilung, Dimensionierung der Radbremsen und Auslegung der Betaetigungseinrichtung. Zur Betaetigungseinrichtung gehoeren Bremspedal, Bremskraftverstaerker und Hauptzylinder. Es werden zunaechst eine Energiebetrachtung angestellt, Auslegungskriterien und Loesungsmoeglichkeit angegeben. Anhand eines Auslegungsbeispiels wird die Beruecksichtigung von EG- und Herstellerforderungen demonstriert. Dabei wird ein besonderes Diagramm vorgestellt, aus dem sich Zylinderabmessungen, Pedaluebersetzung und Verstaerkung ergeben. (Klaue)
Auslegung der Betaetigungseinrichtung fuer Bremsen von Personenwagen
Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 79 , 7/8 ; 291-294
1977
4 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
German
Auslegung der Betaetigungseinrichtung fuer Bremsen von Personenwagen
Automotive engineering | 1977
|Viel Neues bei Personenwagen-Bremsen
Automotive engineering | 1994
|Leichtmetallraeder fuer Personenwagen
Automotive engineering | 1989
Aktive Federung fuer Personenwagen
Automotive engineering | 1989
|Stahlleichtbau fuer neue Personenwagen
Automotive engineering | 1996
|