Um Lokomotiven warten bzw. instandsetzen zu koennen, ist es notwendig, die Lok anzuheben; dies geschieht mit Hubanlagen, die im allgemeinen aus 4 Spindelhebeboecken mit einer Gesamt tragkraft bis 400 t bestehen. Der Spindelantrieb liegt aus Platzgruenden oben. Das Verfahren der Hebeboecke erfolgt durch seperat steuerbare elektrische Fahrantriebe. Wenn haeu figes Verfahren notwendig ist, kann die Hubanlage mit zentraler Hoehenverstellung der vier Laufrollen je Hebebock gebaut werden. Wenn bei gemeinsamer Fahrt Hoehendifferenzen ausgeglichen werden sollen, ist eine Gleichlaufueberwachung lieferbar. (Wipprecht)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Mit der Lok auf den Bock



    Publication date :

    1975


    Size :

    1 Seite, 3 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Dr. Franz Bock †

    Fischbach, Friedrich | DataCite | 1898


    Zum blauen Bock

    Zdrahal,S. / Kawasaki,JP | Automotive engineering | 1999


    History of the horn-bock ; Musterbd.

    Tuer, Andrew White | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1896


    Bock n Roll - Fahrbericht Corvette Cabrio

    Peters,M. / General Motors,Chevrolet Div.,US | Automotive engineering | 2008


    Autobahntunnel Berg Bock - Spritzbetonvortrieb mit Höchstleistung

    Schmidtmann, W. / Erichsen, C. | Tema Archive | 2001