Berichtet wird ueber Versuche am Schlepper "Polozk" mit dem 2-Takt-6-Zylinder-Dieselmotor 6 DR30/50-3-2 mit folgenden Daten: Zylinderdurchmesser 300 mm, Hub 500 mm, Leistung 600 PS, Nenndrehzahl 300 U/min. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Betrieb ohne Daempfung moeglich ist. Nur bei 235 U/min der Kurbelwelle entsteht eine Resonanz der Drehschwingungen durch die Einwirkung von Stoerkraeften 6. Ordnung. Dabei werden die zulaessigen Spannungen der Schraubenwelle nur geringfuegig ueberschritten. Deshalb ist der Drehzahlbereich 225-245 U/min im Dauerbetrieb unzulaessig. Empfohlen wird der Einsatz eines Schwungrade, um die Resonanz in den Bereich geringerer Drehzahlen zu verschieben (200 - 210 U/min) und dadurch die Amplitude zu verringern. (TIB/OSTA)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Untersuchung der Drehschwingungen der Wellenleitung er Kraftanlage eines Meeresschleppers der "Silnyj"-Klasse


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:
    Kamenev, T. (author) / Kicha, G. (author) / Popov, V. (author)


    Publication date :

    1973


    Size :

    9 Seiten, 2 Bilder, 3 Tabellen, 2 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Lagerung und Ausrichten der Wellenleitung

    Agena, H. | Tema Archive | 1979



    Elektrische Erwaermung der Kraftanlage von Diesellokomotiven

    Smyshljaev, O. / Certok, E. | Tema Archive | 1975



    Drehschwingungen eines geschlossenen Systems mit reaktivem Glied

    Mikulik, N.A. / Jakacuk, F.F. | Tema Archive | 1979