Es wird ein Programm zur Berechnung von Biegeschwingungsresonanzen einer Wellenleitung vorgestellt, dass im Unterschied zur bisherigen Annahme starrer Lagerung, mit der keine befriedigende Naeherung zu erzielen ist, die Lagerelastizitaet beruecksichtigt und eine gute Uebereinstimmung mit den Messungen ergibt, so dass sich Schaeden durch Dauerbetrieb in einem Resonanzgebiet an Bord vermeiden lassen. Die Groessenordnung der Lagerelastizitaet wird durch Oelfilmfedern bestimmt. Biegeresonanzen sind weitgehend unabhaengig von Federstaerkenaenderungen, ihre Lage kann durch Massnahmen moeglichst nahe am Propeller beeinflusst werden. In diesem Zusammenhang wird das Problem der Stevenrohrlagerung angesprochen und ein Hilfsprogramm dazu angegeben. (Josopait)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Numerische und experimentelle Untersuchungen der vom Propeller in den Schiffskoerper eingeleiteten Wechsel-Querkraefte


    Contributors:


    Publication date :

    1972


    Size :

    120 Seiten, 30 Bilder, 19 Tabellen, 39 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German