Im Lockheed Werk in Marietta, Georgia, wurde das Schweisskleb-Verfahren entwickelt, bei dem die zu verbindenden Bauteile erst geklebt und anschliessend mit einem Punktschweissgeraet zusammengeschweisst werden. Das Verfahren uebertrifft andere Methoden an statischer Festigkeit, die Materialermuedung ist geringer, die Bauteile sind leichter, besitzen groessere Lebensdauer und eignen sich besonders fuer den Flugzeugbau. Ueber die Hoehe der moeglichen Kostenoptimierungen jedoch sind von Lockheed keine Angaben zu erhalten. (Buehn)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    If weldbonding is so good why not give us the full details?


    Additional title:

    Schweisskleben bei Lockheed


    Contributors:
    McLain, L. (author)

    Published in:

    The Engineer, London ; 239 , 6197/8 ; 31


    Publication date :

    1974


    Size :

    1 Seite, 2 Bilder, 1 Quelle


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Weldbonding of Aluminum Automotive Body Sheet

    McCleary, S. / Hulting, F. / SAE | British Library Conference Proceedings | 1995


    Weldbonding of aluminum automotive body sheet

    McCleary,S. / Hulting,F. / Alcoa Technical Center,US | Automotive engineering | 1995


    Weldbonding of structural adhesives for body stiffening

    Bassler, H.I. / El-Sebakhy, I. / Malik, D.J. | Tema Archive | 1992


    Weldbonding of Aluminum Automotive Body Sheet

    Hulting, Frederick / McCleary, Sherri | SAE Technical Papers | 1995