Aufgezeigt wird ein Verfahren zur Bestimmung der relativen Lebensdauer von Schienen unter Beruecksichtigung der Schienenspannung, der Gestaltfestigkeit, der Achslasten und der Raddurchmesser. Die tabellarisch dargestellten Rechnungsergebnisse fuer Lokomotiven zeigen, dass bei einem Raddurchmesser von 1050 mm und einer Steigerung der Achslast von 21,5 t auf 27 und 30 t mit einer Verminderung der Lebensdauer der Schienen von 18-22 % bzw. 24-33 % zu rechnen ist. Bei einem Raddurchmesser von 1250 mm betraegt die Verminderung nur 12-13 % bzw. 22-25 % (Steigerung der Achslast von 23 auf 27 und 30 t). Die Ergebnisse zeigen ausserdem, dass die Lebensdauerverminderung bei hoeheren Achslasten durch groessere Raddurchmesser teilweise kompensiert werden kann. (TIB/OSTA, 10.12.74)
Vorhersage des Ausfalls von Schienen durch Ermuedungsschaeden bei Veraenderung der Achslasten von Lokomotiven und der Raddurchmesser
Titel russisch
Sbornik naucn. trudov. Vsesoj. ; 67 ; 5-14
1974
10 Seiten, 1 Tabelle, 10 Quellen
Article (Journal)
Russian
Strassenbeanspruchung durch alle Kraftfahrzeuge und ihre Veraenderung durch hoehere Achslasten
Automotive engineering | 1977
|TRAXX-Lokomotiven : unterwegs auf Europas Schienen
SLUB | 2018
|Dampf auf Schienen : d. ersten Lokomotiven
SLUB | 1997
|TRAXX-Lokomotiven : unterwegs auf Europas Schienen
SLUB | 2010
|