Das oertliche plastische Verformungsgeschehen beeinflusst im Kurzzeitfestigkeitsbereich und - bei Vorhandensein von Spannungskonzentrationen - im Zeitfestigkeitsbereich das Schwingverhalten von Leichtbaukomponenten. Ausgangspunkt der vorliegenden Studie ist die Manson-Coffin-Formel und eine auf Ludwik und Kuntze zurueckgehende Modellvorstellung. Die Manson-Coffin-Formel wird in ihrer erweiterten Form als Beziehung zwischen der wahren Gesamtdehnungsschwingbreite und der Bruchlastspielzahl benutzt. Das Modell von Ludwik versucht den Einfluss der wahren Verformungsgeschwindigkeit auf das quasistatische Bruchverhalten zu erklaeren. (VDI, 25.3.74)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Eine Erweiterung der Manson-Coffin-Formel Teil 1: Theorie


    Contributors:
    Sperr, W. (author)

    Published in:

    Materialprüfung ; 16 , 2 ; 41-45


    Publication date :

    1974


    Size :

    5 Seiten, 3 Tabellen, 30 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Evaluation of low cycle fatigue based on the use of Coffin-Manson dependence under zero-to-“soft” loading cycle

    V. F. Pavlov / V. A. Kirpichyov / E. E. Kocherova et al. | DOAJ | 2017

    Free access

    Post-Impact Hydrothermal Systems: Manson Impact Structure, Manson, Iowa

    Crossey, L. J. / Kudo, A. M. / McCarville, P. et al. | British Library Conference Proceedings | 1994


    Method for Prediction of Coffin Manson Parameters from Monotonic Tensile Property for Aluminium 6XXX Series Alloy to Predict Fatigue Life

    Parasumanna, Ajeet Babu / Ammu, Vishwanath / Suman, Shwetabh et al. | British Library Conference Proceedings | 2019


    Post-Impact Hydrothermal Systems: Manson Impact Structure, Manson, Iowa

    Crossey, L. J. / Kudo, A. M. / McCarville, P. et al. | British Library Conference Proceedings | 1994