Bei der Membranfiltration bzw. umgekehrten Osmose werden die geloesten Komponenten mehr oder weniger von der Membran zurueckgehalten und reichern sich in der Grenzschicht an der Membranoberflaeche an. Von dort diffundieren sie in die Ausgangsloesung zurueck, und nach einiger Zeit stellt sich ein Gleichgewichtszustand ein. Dieser als Konzentrationsueberhoehung bezeichnete Vorgang hat erheblichen Einfluss auf die technische Anwendung der Membranfiltration. Eine mathematische Beschreibung der Konzentrationsueberhoehung in einer geruehrten zylindrischen Zelle sowie in einem laminar und turbulent durchstroemten Kanal wird wiedergegeben, die im Bereich praktischer Filtrationsprobleme Ergebnisse liefert, die in guter Uebereinstimmung mit Messwerten stehen. (Unkelbach. 6.12.72)


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Untersuchungen zur Konzentrationserhoehung bei der Membranfiltration Teil 1: Konzentrationsueberhoehung ohne Niederschlagsbildung an der Membranoberflaeche


    Contributors:

    Published in:

    Chemie Ingenieur Technik ; 44 , 20 ; 1160-1167


    Publication date :

    1972


    Size :

    8 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 15 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Ein neues Plattensystem für die technische Membranfiltration

    Böddeker, Karl W. / Hilgendorff, Walter / Kaschemekat, Jürgen | TIBKAT | 1976


    Technische Beschreibung des GKSS-Plattenmoduls Typ G fuer die Membranfiltration

    Hilgendorff, W. / Kahn, G. / Boeddeker, K.W. | Tema Archive | 1981


    Querfeldein ohne Fahrer. Autonomes Fahren, Teil 2

    Knapp, K.H. | Tema Archive | 1990