Neben Schlittenaufprallversuchen wurden Fahrzeug-Fahrzeug Kollisionen untersucht. Dabei wurde jeweils ein mit Dummies besetztes stehendes Auto von einer fahrbaren Barriere angefahren. Die Untersuchungen wurden mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Aufprallwinkeln durchgefuehrt. Es zeigt sich, dass ab etwa 50 km/h durch Interaktion der Insassen Belastungen auftreten, die zu Verletzungen fuehren. Abhilfe bieten die Gurtpflicht auf allen Plaetzen sowie konstruktive Massnahmen wie Versteifungen und Polsterungen an den Sitzen und an der B-Saeule und bessere Befestigung von Sitz und Kopfstuetze.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Gegenseitige Beeinflussung von Fahrzeuginsassen in Aufprallversuchen


    Additional title:

    Mutual influence of car passengers in crash tests


    Contributors:
    Faerber, E. (author) / Krueger, H.J. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1983


    Size :

    8 Seiten, 9 Bilder, 6 Tabellen, 15 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Gegenseitige Beeinflussung von Fahrzeuginsassen in Aufprallversuchen

    Faerber,E. / Krueger,H.J. / TUeV Rheinland,Koeln et al. | Automotive engineering | 1983




    Erhoehung des Verletzungsrisikos durch gegenseitige Beeinflussung von Kraftfahrzeuginsassen

    Krueger,H.J / Bundesanst.f.Strassenw.,Bereich Unfallforsch.,Koeln | Automotive engineering | 1982


    ÜBERWACHUNGSEINRICHTUNG FÜR FAHRZEUGINSASSEN UND SCHUTZSYSTEM FÜR FAHRZEUGINSASSEN

    NAKAMURA RYOTA / TOKIZAKI JUNPEI / MARUBASHI MASAYUKI et al. | European Patent Office | 2020

    Free access