Fuer die von einem Satelliten aus gemessene Nadir-Strahldichte wird eine Loesung diskutiert, die auf einer vereinfachten Einzelstreu-Naeherung beruht. Die Glieder der Loesung koennen der Reflexion von der Umgebung des Objekts, sowie (1) der Aufwaertsstreuung zum Zenith oberhalb des Objekt-Elements, und (2) der Abwaertsstreuung von der gesamten Atmosphaere zum Objektelement zugeschrieben werden. Der erste Ausdruck wird als Stoerstrahldichte, der zweite als Stoerbestrahlungsstaerke bezeichnet. Die Stoerstrahldichte ist gewoehnlich der vorherrschende Effekt. Er kann einen bedeutenden Bruchteil der vom Satelliten registrierten Strahldichte bilden und so die Bestimmung des spektralen Objektverhaltens behindern.
Adjacency effects on imaging by surface reflection and atmospheric scattering: cross radiance to zenith
Nachbareffekte auf die Abbildung durch Oberflaechenreflexion und atmosphaerische Streuung: Stoerstrahlung in Zenith-Richtung
Applied Optics ; 18 , 16 ; 2852-2860
1979
9 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 13 Quellen
Article (Journal)
English
ZENITH: A Nano-Satellite for Atmospheric Monitoring
British Library Conference Proceedings | 2015
|ZENITH: A Nano-Satellite for Atmospheric Monitoring
SAE Technical Papers | 2015
|Engineering Index Backfile | 1928
|Zenith. The Zenith "Albatross." aviation
Engineering Index Backfile | 1928
Zenith. The Zenith "Albatross." aviation
Engineering Index Backfile | 1928