Der Entwurf ausseratmosphaerischer Optiken fuer den langwelligen Infrarotbereich (LWIR) ist durch das Fehlen eines IR-Domes sowie das Fehlen atmosphaerischer Streustrahlung bestimmt. Ein Zweispiegel- und ein Vierspiegelsystem sowie eine Optik mit zwei Spiegeln und einer Linse (Gregorian System) wurden untersucht, wobei sich das einfachste mit nur zwei Spiegeln als am wirkungsvollsten erwies. Untersuchungen ueber die Form der Spiegel (sphaerisch, asphaerisch, konisch) sowie Messungen der Reflexion, Streuung und Absorption an verschiedenen Materialien fuer das Spiegel- und das Streulichtabsorptionssystem ergaenzten die Arbeit. Bei der Analyse der verschiedenen Systeme wurden Computerprogramm eingesetzt. (ACCOS V, Polypagos optical and analysis program, APART baffle design program).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Analysis and design exoatmospheric LWIR optical system


    Additional title:

    Analyse und Entwurf eines ausseratmosphaerischen LWIR Systems


    Contributors:
    Slaven, R. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1978


    Size :

    12 Seiten, 13 Bilder, 5 Tabellen, 14 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Design and implementation of ternary exoatmospheric autopilot system

    Choi, L.J. / Bailey, J.M. | Tema Archive | 1990


    Exoatmospheric and space travel

    Bouquet, Frank L. | TIBKAT | 1994


    Adaptive Autopilot Design for an Exoatmospheric Interceptor

    Lam, Q. / Carstens, A. / AIAA | British Library Conference Proceedings | 1993