Diagnose kann in allen Bereichen eines Bahnunternehmens sinnvoll sein, die mit Betrieb und Behandlung von Fahrzeugen und ortsfesten Anlagen zu tun haben. Fest in das Diagnose-Objekt eingebaute Diagnose-Einrichtungen (interne Diagnose) mit staendigem Eingriff ermoeglichen ueber Klartext-Displays und darauf abgestimmte Bedientastaturen als Mensch-Maschine-Schnittstellen zeitnahe Informationen fuer das Betriebs- und Instandhaltungspersonal. Mit Hilfe der Mikroelektronik wird die automatische Eigendiagnose als komfortable Variante der internen Diagnose realisierbar. Deren Nutzung und systemtechnische Einbindung in Fahrzeugkonstruktion, Betriebskonzept und Instandhaltungsstrategie ist ein Ziel der Deutschen Bundesbahn wie auch internationaler Vereinheitlichungsbemuehungen im Rahmen der UIC.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Diagnosetechnik und ihre Bedeutung fuer die DB


    Additional title:

    Diagnostic techniques and their benefits for DB


    Contributors:


    Publication date :

    1987


    Size :

    5 Seiten, 13 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Bordmikrorechner und Diagnosetechnik auf elektrischen Triebfahrzeugen

    Mrowka, J. / Schilbach, P. / Schneider, H. | Tema Archive | 1989


    Verbrennungs- und Emissionsentwicklung mit Hilfe tomographischer Diagnosetechnik

    Kapus, P. E. / Philipp, H. / Hirsch, A. et al. | British Library Conference Proceedings | 1996