Durch den vermehrten Einsatz komplexer elektronischer Systeme im Kraftfahrzeug steigen die Anforderungen an das Servicepersonal staendig. Es wird deshalb erforderlich, zur Verbesserung der Pruefbarkeit und der Wartungsfreundlichkeit bei der Entwicklung neuer Systeme die Moeglichkeit einer Diagnose zu schaffen. Wie eingangs beschrieben, werden bestehende Elektroniken zusammengefasst und der Funktionsumfang vorhandener Elektroniken gesteigert. Mit der daraus resultierenden zunehmenden Informationsverarbeitung steigt die Anzahl der angeschlossenen Peripheriekomponenten. Eine Reduzierung dieser peripheren Komponenten kann durch Mehrfachnutzung und Datenaustausch z.B. durch ein Daten-Bussystem erreicht werden. Eine wesentliche Eigenschaft von Datenbussystemen ist deren Diagnosefaehigkeit. In jedem Modul liegen die ihm zugaenglichen Funktionen in aufbereiteter Form vor und koennen daher ohne zusaetzlichen Aufwand von einem externen Diagnosetester abgefragt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Fahrzeug-Diagnose-Systeme/ON-BOARD und OFF-BOARD


    Additional title:

    Diagnosis system for motor cars on-board and off-board


    Contributors:
    Busch, D.K. (author)


    Publication date :

    1986


    Size :

    14 Seiten, 6 Bilder



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Fahrzeug-Diagnose-Systeme/ON-BOARD und OFF-BOARD

    Busch,D.K. | Automotive engineering | 1986


    On-board-Diagnose im Fahrzeug

    Senninger, G. | Tema Archive | 1991


    Analyse datengetriebener Off-Board-Diagnose-Systeme

    Komarek, Kordian Adam | Springer Verlag | 2024



    Steuergeraete-Strukturierung im Fahrzeug zur wirkungsvollen On-board-Diagnose

    Kuehner,T. / Kaminski,D. | Automotive engineering | 1990