Die grundlegenden theoretischen Untersuchungen zur Ermittlung einer energieoptimalen Fahrstrategie wurden von HORN gefuehrt. Ausgehend davon, sind fuer Stadtschnellbahnen, besonders fuer die S-Bahn Berlin, ein Algorithmus und ein Bord-Mikrorechner (BMR) entwickelt und eingefuehrt worden. Damit kann dem Triebfahrzeugfuehrer eine der Fahrplanlage entsprechende Abschaltgeschwindigkeit vorgegeben werden. Die erzielten Energieeinsparungen lagen zwischen 15 und 20 Prozent. Zum Einsatz von Bordrechnern auf Strassenbahnen wurden bisher noch keine Untersuchungen vorgenommen, weil die Stoereinfluesse durch den allgemeinen Strassenverkehr und das Fahren auf Sicht als zu grosse Barrieren angesehen wurden. Die seit 1982 laufenden Untersuchungen bestaetigen aber, dass auch bei Strassenbahnen Energieeinsparungen moeglich sind. Im folgenden wird ueber einen versuchsweisen Einsatz eines BMR zur Realisierung energiesparender Fahrweisen und den dabei erreichten Erkenntnisstand berichtet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Einsatz eines Bordmikrorechners bei Strassenbahnen


    Additional title:

    The use of bord-microcomputers in the tramway


    Contributors:
    Rueger, S. (author) / Otto, G. (author) / Thomsch, K. (author) / Tschoerner, B. (author)


    Publication date :

    1984


    Size :

    12 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 4 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Einsatz neuer Energiespeicher auf Straßenbahnen

    Meinert, Michael | IuD Bahn | 2008


    Einsatz neuer Energiespeicher auf Straßenbahnen

    Meinert, Michael | Online Contents | 2008


    Einsatz neuer Energiespeicher auf Straßenbahnen

    Meinert, Michael | Tema Archive | 2008



    Strassenbahnen

    Schiemann, Max | DataCite | 1898

    Free access