Im Lauf der letzten 10 Jahre haben sich Bordrechner von Raumfahrzeugen von einfachen, verdrahteten, sequentiell arbeitenden Komponenten zu komplexen Universalrechnern mit grossen Speichern und redundanten Prozessoren entwickelt. Bemannte Raumfahrzeuge der 60er-Jahre nutzten als erste universelle Rechnerarchitekturen, jedoch setzten Gewichts- und Energieversorgungsanforderungen enge Grenzen. LSI-Technologie ermoeglichte zu Beginn der 70er-Jahre auch fuer unbemannte Raumflugkoerper Rechner, die waehrend des Fluges umprogrammiert werden konnten. Juengste Entwicklungen wie die Integration von Prozessor und Speicher auf einem Chip haben die Entwicklung verteilter Systeme mit mehrfacher Redundanz fuer langdauernde, hohe Zuverlaessigkeit erfordernde Missionen ermoeglicht. Der Autor zeigt an Beispielen diese Entwicklung auf.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    On-board computers for control


    Additional title:

    Bordrechner fuer die Steuerung und Ueberwachung


    Contributors:
    Scull, J.R. (author)


    Publication date :

    1980


    Size :

    14 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 40 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    On-board computers for control

    Scull, J. R. | NTRS | 1980


    Automatic train control with on-board computers

    Matsumoto, M. / Mizukami, Y. / Kawata, T. et al. | British Library Conference Proceedings | 2002


    On-board computers potential

    Smallshaw,J. | Automotive engineering | 1992


    Dynamics of Rocket Control Systems with On-Board Digital Computers

    V. D. Arens / S. M. Fedorov / M. S. Khitrik et al. | NTIS | 1973


    Computers on board merchant ships. IV

    Polet, T.W. / Polet, T.W. jun. | Tema Archive | 1975