Stroemungsmessungen an bewegten Fluessigkeiten werden meist ueber den Umweg von volumetrischen oder druckabhaengigen Methoden durchgefuehrt. Dabei wird der Fluss in einer geeigneten Weise in mechanische Rotationsbewegungen umgesetzt, die schliesslich elektrische Signale erzeugen muessen. Nachteilig wirkt sich dabei die Massentraegheit des mechanischen Systems sowie die Anfaelligkeit vor Verschmutzung bei den bewegten Teilen aus. Es wird ein Messverfahren vorgestellt, das diese Unzulaenglichkeiten nicht aufweist, da es rein elektrisch arbeitet. Dazu befinden sich zwei Widerstaende einer Wheatstoneschen Messbruecke in bestimmtem Abstand hintereinander in einem Stroemungsrohr. Mit zunehmendem Fluessigkeitsdurchsatz werden die Fuehlerwiderstaende staerker gekuehlt, was ihren Widerstand veraendert und zu einer Verstimmung der Bruecke fuehrt. Die Groesse der Differenzspannung stellt somit ein Mass fuer die Stroemungsgeschwindigkeit dar.
Dual element solid-state fluid flow sensor
Festkoerperdualelement - Fluessigkeitsstroemungsfuehler
1980
6 Seiten, 7 Bilder, 7 Quellen
Conference paper
English
Dual-Element, Solid-State Fluid Flow Sensor
SAE Technical Papers | 1980
|Dual-element, solid-state fluid flow sensor
Automotive engineering | 1980
|Self-heated element, solid state, flow sensors
Automotive engineering | 1981
|