Der kurze Beitrag behandelt zunaechst die riesigen Aufwendungen bei der Erschliessung der Nordsee-Oelquellen, die England fuer neue Investitionen und Reparaturen aufbringen muss. Im Einzelnen werden freischwimmende und Halbtaucher-Plattformen beschrieben, wie sie in den einzelnen Foerdergebieten eingesetzt sind. Besonders wird auf die Bedeutung der Druckluft als Energiequelle fuer Werkzeuge und Montagehilfen hingewiesen. Fuer derartige Zwecke sind grosse Schrauben-Kompressoren als Drucklufterzeuger eingesetzt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Oel aus der Nordsee - Nordseetechnologie von weltweitem Nutzen


    Additional title:

    North sea oil - off-shore technology


    Published in:

    Die Umschau ; 79 , 24 ; 784


    Publication date :

    1979


    Size :

    1 Seite, 1 Bild


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Modelle fuer Energiebedarf und -verbrauch in weltweitem Rahmen

    Haefele,W. / Schrattenholzer,L. / Int.Inst.f.Angew.Syst.-Anal.,Laxenburg,AT | Automotive engineering | 1979


    Nordsee-Sturm

    Damwerth, Dietmar | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1993


    Gezeitenströme Nordsee

    Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) | Mobilithek

    Free access

    Nordsee-Tribunal / Aktionskonferenz Nordsee e.V. ; [1]: Die Klagen

    Aktionskonferenz Nordsee e.V. | TIBKAT | 1989


    Nordsee-Handbuch

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1921 - 2005 nachgewiesen