Es werden Konzept und Auslegung der Antriebe fuer ein Kurzstator- und ein Langstatorfahrzeug erlaeutert. Beim Kurzstatormotor wird besonders auf die Reaktionsschiene eingegangen, die sowohl hinsichtlich der ausfuehrbaren Hoehe als auch der thermischen Belastung problematisch ist. Ueber Messungen an Fahrzeugen mit Kurzstatormotor auf einer Versuchsstrecke wird berichtet. Beim Langstatormotor wird auf eine Reihe von Problemen, wie die Spannungsbegrenzung, den Speiseabschnittwechsel, Phasenwinkelabweichungen und die Bereitstellung der Bordnetzleistung ueber Lineargeneratoren, eingegangen. Die Durchfuehrung der Untersuchungen wird beschrieben und die Ergebnisse werden dargestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Antriebskonzepte fuer EMS-Fahrzeuge


    Additional title:

    Drive concept for EMS-vehicles


    Contributors:
    Lang, A. (author)


    Publication date :

    1977


    Size :

    31 Seiten, 14 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Neue Antriebskonzepte fuer niederflurige Fahrzeuge des Nahverkehrs

    Mueller-Hellmann, A. / VDE; Energietechnische Gesellschaft; Fachbereich 6 Elektrische Bahnen und Fahrzeuge in Zusammenarbeit / VDI; Gesellschaft Energietechnik | British Library Conference Proceedings | 1994


    Antriebskonzepte fuer morgen

    Bayerische Motorenwerke | Automotive engineering | 1978



    Moderne elektrische Antriebskonzepte für Fahrzeuge der nächsten Generation

    De Doncker, Rik W. / Loef, Christoph / Lange, Tobias | Tema Archive | 2013


    Antriebskonzepte fuer elektrifizierte Stadtbusse

    Elgas,B.P. / Daimler,Mannheim,DE | Automotive engineering | 2014