Die Elektrofirmen AEG, BBC und Siemens entwickeln in ihrer gemeinsamen Projektgruppe Magnetschwebebahn in Erlangen einen eisenlosen synchronen Langstatormotor fuer Hochgeschwindigkeits-Fahrzeuge mit beruehrungsloser Spurfuehrung. Seine im Fahrweg untergebrachte Statorwicklung, der Beitrag der AEG, wird von einem BBC-Pulsumrichter gespeist. Ein im Versuchsfahrzeug eingebauter supraleitender Doppelerregermagnet von Siemens ist der Erregerteil des Motors. Die Grossversuchsanlage Erlangen Rundkurs wurde zur Erprobung eines solchen Antriebs umgebaut. Die ersten Probefahrten wurden bereits durchgefuehrt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Magnetschwebebahn - Grossversuch mit einem synchronen Langstatormotor


    Additional title:

    Magnetically Suspended Train - Large Scale Test with a Synchronous Long-Stator Motor


    Contributors:
    Wiegner, G. (author)

    Published in:

    BBC-Nachrichten ; 61 , 9 ; 311-319


    Publication date :

    1979


    Size :

    9 Seiten, 13 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Magnetschwebebahn-Grossversuch mit einem synchronen Langstatormotor

    Wiegner,G. / BBC,Mannheim / Siemens et al. | Automotive engineering | 1979


    FAHRZEUG EINER MAGNETSCHWEBEBAHN

    BÖGL STEFAN | European Patent Office | 2019

    Free access

    Schienengebundene Magnetschwebebahn

    NOE MATHIAS / HOLZAPFEL BERNHARD | European Patent Office | 2016

    Free access


    SCHIENENGEBUNDENE MAGNETSCHWEBEBAHN

    NOE MATHIAS / HOLZAPFEL BERNHARD | European Patent Office | 2021

    Free access