Das japanische 'BSE'-Raumschiff wurde erfolgreich am 8-ten April 1978 (JST) vom amerikanischen Luftwaffenstuetzpunkt Cape Canaveral gestartet und in seine vorbestimmte Umlaufbahn von 110 Laengengrad Ost ueber Aequator gebracht. Das in drei Achsrichtungen stabilisierte Raumschiff ist mit zwei 14/12-GHz-Transponder-Anlagen mit Parabol-Richtantennen fuer Versuchs-Fernsehuebertragungen ausgeruestet. Die Betriebs-Erstkontrolle des BSE im Orbit wurde abgeschlossen und es erfolgte der Anlauf eines regulaeren Versuchsprogramms. Der Beitrag erlaeutert die Beweggruende der 'BSE'-Entwicklung, den Raumschiffaufbau, und die Ergebnisse ueber Start, Bahnverfolgung, Steuerung und Erstkontrolle.


    Access

    Check access

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    The results of initial checkups of Japanese broadcasting satellite for experimental purpose


    Additional title:

    Ergebnisse der Erstkontrolle des fuer Versuchsaufgaben bestimmten japanischen Rundfunksatelliten


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1978


    Size :

    7 Seiten, 9 Bilder, 6 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Program of Medium-scale Broadcasting Satellite for Experimental Purpose

    ISHIDA, T. / TSUKAMOTO, K.-I. / HIRAI, M. et al. | AIAA | 1976


    Development of a medium-scale broadcasting satellite for experimental purpose (BS)

    Hirai, M. / Sawabe, E. / Kuraishi, G. et al. | Tema Archive | 1975


    Communications and Broadcasting Engineering Test Satellite (COMETS): Experimental Results

    Wakana, H. / Yamamoto, S. / Saito, H. et al. | British Library Conference Proceedings | 2000



    Technical aspects of the Japanese Broadcasting Satellite Experiments

    Tsukamoto, K. / Imai, N. / Ogawa, O. | Tema Archive | 1978