Um die Ausrichtung der Parabolbordantenne von Nachrichtensatelliten, die fuer die Rundfunkprogrammuebertragung eingesetzt werden,auf etwa 0,5 bis 1,0 deg genau durchfuehren zu koennen, muessen die missionsbedingten Fluglageaenderungen waehrend des Erdumlaufs ausgeglichen werden. Nach einem Rueckblick auf die in INTELSAT-Nachrichtensatelliten bisher verwendeten Fluglage-Korrektursysteme und Erlaeuterungen der verschiedenen Gravitationseinfluesse durch die Sonne und den Mond, werden Moeglichkeiten von Regelungssystemverbesserungen angegeben. Durch elektrische Korrekturantriebe und Hochfrequenz- sowie Infrarot-Sensoren kann die Einhaltung genauer Satellitendrehungen und Antennenpositionen erfolgen. Anhand von Systemskizzen werden die Satelliten-Flugbewegungen und ihre Ausgleichsmoeglichkeiten verdeutlicht. Mit verbesserten Sensor- und Regelungssystemen wird es zukuenftig moeglich sein Antennenpositionierungen auf 0,05 deg vorzunehmen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    The inpact of mission requirements on attitude and orbit control of broadcast satellites


    Additional title:

    Massgebliche Missionseinfluesse auf die Fluglage- und Orbitsteuerungserfordernisse von Rundfunksatelliten


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1977


    Size :

    11 Seiten, 9 Bilder, 8 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Inpact : das neue Online-Magazin

    TIBKAT | März 2013 [?]-

    Free access


    Attitude Control of Prolate Satellites in Transfer Orbit

    C. Milburn / D. Smart / T. Morley et al. | NTIS | 1977


    Inpact : das neue Online-Magazin

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | März 2013 [?]-

    Free access