Der Aufsatz untersucht die Arbeitsweise eines 2-Stationen-Pendelsystems, bestehend aus einer Kolonne begrenzter Groesse und Fahrzeugen begrenzter Kapazitaet, welche Passagiere zwischen 2 Terminals befoerdern. Die Abfertigungsentscheidungen wurden auf der Grundlage von festen Zeitintervallen oder Warteschlangenlaengen gemacht. Das Ziel ist die Minimierung der Kostenfunktion, die bestimmt wird von der Passagierwartezeit, der Nichtbenutzung der Fahrzeuge und den unbenutzten Passagierplaetzen. Der Aufsatz zeigt mit dem GPSS-Simulationsverfahren, dass optimale Werte fuer einige oder alle 3 variablen Parameter (Kolonnengroesse, Fahrzeugkapazitaet, Abfertigungsintervall) empirisch mit sensitiver Analysis bestimmt werden koennen. Das Simulationsmodell ist flexibel und kann auf andere Probleme der Pendel-System-Gattung angewendet werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Optimum shuttle scheduling - a GPSS simulation


    Additional title:

    Optimale Pendelablaufspannung - eine GPSS-Simulation


    Contributors:

    Published in:

    Simulation, San Diego ; 27 , 3 ; 97-104


    Publication date :

    1976


    Size :

    8 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    GPSS Computer Simulation of Aircraft Passenger Emergency Evacuations

    J. D. Garner / R. F. Chandler / E. A. Cook | NTIS | 1978





    Development of Simulation Models for Three- and Four-Leg AWSC Intersections Using GPSS

    McFadden, J. / Elefteriadou, L. / Flannery, A. et al. | British Library Conference Proceedings | 1997